Unsere Geschichte: Von der Vision zur Realität
Seit 2018 entwickeln wir Algorithmen für mobile Spiele, die Standards setzen. Hier ist die Geschichte unserer Reise zu technischer Exzellenz und warum Qualität bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt steht.
Die Gründungsidee: Qualität vor Quantität
Alles begann mit einer einfachen Erkenntnis: Mobile Spiele brauchten bessere Algorithmen. Nicht mehr, sondern bessere. Als Entwickler hatten wir jahrelang gesehen, wie großartige Spielideen an schlecht optimierten Algorithmen scheiterten. Der Markt war voller schneller Lösungen, aber wo blieb die handwerkliche Präzision?
In einem kleinen Büro in Donaueschingen starteten wir mit dem Grundsatz: Jeder Algorithmus muss so elegant sein, dass andere Entwickler ihn verstehen und erweitern können. Keine Black-Box-Lösungen, keine "funktioniert irgendwie"-Mentalität.
- Entwicklung der ersten KI-gestützten Balancing-Algorithmen
- Grundlegende Qualitätsstandards etabliert
- Erstes Team von drei Spezialisten aufgebaut
Der Durchbruch: Wenn Perfektion Früchte trägt
2021 war das Jahr, in dem unsere Philosophie des "langsam aber richtig" ihre erste große Bewährungsprobe bestand. Ein Spielestudio kam zu uns mit einem Problem, das andere als "unlösbar" abgetan hatten: Ihr Multiplayer-Matching funktionierte technisch, aber die Spieler verließen nach wenigen Matches das Spiel.
Drei Monate intensive Analyse später hatten wir verstanden: Das Problem lag nicht im Matching-Algorithmus selbst, sondern in der Art, wie er die Spielerzufriedenheit berechnete. Wir entwickelten einen völlig neuen Ansatz, der nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch die Spielmotivation berücksichtigte.
- Revolutionärer Motivations-basierter Matching-Algorithmus entwickelt
- Erste internationale Anerkennung in der Gaming-Community
- Team auf zwölf Experten erweitert
- Grundstein für unsere Spezialisierung gelegt
Heute: Exzellenz als Standard
Heute stehen wir an einem Punkt, den wir 2018 kaum für möglich gehalten hätten. Unsere Algorithmen laufen in Spielen, die Millionen von Menschen täglich nutzen. Aber das Wichtigste: Sie laufen so, wie wir es uns vorgestellt haben – elegant, verstehbar und erweiterbar.
Was uns besonders stolz macht? Entwickler, die unsere Lösungen implementieren, verstehen sie. Sie können sie anpassen, erweitern und verbessern. Das war von Anfang an unser Ziel: Algorithmen zu schaffen, die anderen Entwicklern dabei helfen, bessere Spiele zu entwickeln.
- Über 200 erfolgreiche Algorithmus-Implementierungen
- Strategische Partnerschaften mit führenden Studios
- Kontinuierliche Forschung an KI-gestützten Gaming-Lösungen
- Team von 25 Spezialisten mit verschiedenen Expertisen
Unsere Vision für die Zukunft
Die nächsten Jahre werden spannend. Mobile Gaming entwickelt sich rasant weiter – VR-Integration, Cloud-Gaming, KI-generierte Inhalte. Aber eines bleibt konstant: der Bedarf an Algorithmen, die nicht nur funktionieren, sondern die man versteht und denen man vertraut. Hier wollen wir weiterhin Vorreiter sein.
Technische Exzellenz
Jeder Algorithmus durchläuft unseren mehrstufigen Qualitätsprozess. Erst wenn er unsere internen Benchmarks übertrifft und von mindestens drei Entwicklern unabhängig validiert wurde, verlässt er unser Haus.
Lernorientierter Ansatz
Wir glauben an Wissenstransfer. Deshalb dokumentieren wir nicht nur was unsere Algorithmen tun, sondern erklären auch warum sie es so tun. Entwickler sollen von unserer Arbeit lernen und sie weiterentwickeln können.
Handwerkliche Präzision
Programmierung ist Handwerk. Wie ein Uhrmacher jedes Zahnrad perfekt ausrichtet, optimieren wir jeden Codeblock bis zur letzten Zeile. Das Ergebnis: Algorithmen, die auch unter Extrembedingungen zuverlässig funktionieren.